In der heutigen Zeit gewinnt bürgerliches Engagement zunehmend an Bedeutung.
Auch der nordrhein-westfälische Strafvollzug bietet im Rahmen der ehrenamtlichen Betreuung die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren.
Wozu dient ehrenamtliche Betreuung?
Durch die Betreuung der Strafgefangenen mit Hilfe engagierter Bürger soll eine Verbindung in die Freiheit hergestellt werden. Ehrenamtliche Betreuer setzen ihre Freizeit dafür ein, die Inhaftierten bei der Lösung sozialer Probleme und persönlicher Schwierigkeiten zu unterstützen sowie ihnen bei der späteren Eingliederung nach der Haftentlassung Hilfe zu leisten.
Die Inhaftierten, die oftmals in zerrütteten familiären Verhältnissen aufgewachsen sind, benötigen vertrauensvolle Bezugspersonen, die ihnen zur Seite stehen, damit ein zukünftiges Leben ohne Straftaten gelingen kann.
Welche Formen der ehrenamtlichen Betreuung gibt es?
In der Justizvollzugsanstalt Remscheid engagieren sich ehrenamtliche Betreuer als Einzelbetreuer für einen Gefangenen oder leiten förderungswürdige Freizeit- und Gesprächsangebote.
Weiterhin gibt es den Katholischen Gefängnisverein im Bergischen Land, welcher unter www.kathgv.de zu finden ist und die Evangelische Bergische Gefängnisgemeinde unter www.gefaengnisgemeinde.de
.
Für alle Interessierten wird eine Schulung durch die Caritas angeboten.
Haben Sie Fragen und/oder möchten Sie eine ehremamtliche Tätigkeit in der JVA Remscheid ausüben?
Bitte wenden Sie sich per Telefon oder E-Mail an Frau Angenendt.
Telefon: 02191 595-324